Vorstand

Der Vorstand des Förderkreises „Dokumentation der Arbeiterjugendbewegung“ wurde auf der 21. Mitgliederversammlung des Förderkreises "Dokumentation der Arbeiterjugendbewegung" am 16. Januar 2022 für zwei Jahre gewählt.


Vorsitz: Dr. Wolfgang Uellenberg van Dawen

Der studierte Historiker mit Schwerpunkt auf der Geschichte der Arbeiter-und Arbeiterjugendbewegung war Gründungsmitglied des Förderkreises. Sein Anliegen ist es, einen engen Kontakt zum Bundesvorstand der SJD – Die Falken zu halten, um Themen des Verbandes durch das Archiv aus historischer Sicht zu begleiten. Er möchte aktive Mitglieder der Falken aus der jüngeren Generation motivieren, sich mehr in den Förderkreis einbringen, um die Geschichte der Falken seit 1989 stärker aufzuarbeiten. Dies gilt besonders für die Genossinnen und Genossen aus den neuen Bundesländern.

 

 

 

Stellvertretender Vorsitz: Gudrun Probst-Eschke

Die studierte Sonderpädagogin arbeitete als Schulleiterin einer Sprachheilschule in Hamburg und war Mitglied im Bundesvorstand der SJD- Die Falken von 1971- 1976. Ihr großes Interesse gilt der aktiven Mitarbeit an der Planung der Archivtagungen und den Archivgesprächen, sowie der Vernetzung des Förderkreises im Norden Deutschlands.

 

 

 

Stellvertretender Vorsitz: Philipp Schweizer

Der studierte Sozialwissenschaftler arbeitet als Geschäftsführer des Kinder- und Jugendrings Sachsen-Anhalt. Er ist seit 2015 Referent der Kinder-, Jugend- und Bildungspolitischen Kommission im Bundesvorstand der SJD – Die Falken und war bis Februar 2017 viele Jahre deren Landesvorsitzender in Thüringen. Philipp beschäftigt sich seit seiner Jugend intensiv mit der Geschichte der Arbeiter*innen(jugend)bewegung. Sein thematisches Interesse gilt besonders der Diskussion um die sozialistische Erziehung als Kern- und Breitenarbeit sowie der Verbandsgeschichte der späten 1940er und 1950er Jahre. 

 

 

 

Benz Immanuel Portrt

Beisitz: Immanuel Benz

Immanuel Benz hat Politikwissenschaft, Geschichte und Publizistik studiert und arbeitet im Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend. Von 2007 bis 2017 war er Teil des Bundesvorstands der SJD - Die Falken, seit 2013 als Bundesvorsitzender in der ersten Doppelspitze des Verbandes. Seitdem interessiert er sich u.a. besonders dafür, wie das Archiv als lebendiges Gedächtnis des Verbandes die politische Bildungsarbeit der Sozialistischen Jugend von heute unterstützen kann.

 

 

 

 Irmela Diedrichs

Beisitz: Irmela Diedrichs

Irmela Diedrichs, geb. 1992, studierte Geschichte an der Universität Leipzig und der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie arbeitet an einer Dissertation über die Selbstdarstellung der Kinderfreundebewegung in der Weimarer Republik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Arbeiter*innenjugendbewegung, Geschlechtergeschichte und Visual History. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist es ihr, 

 


Beisitz: Veit Dieterich

Der gelernte Reiseverkehrsmann arbeitet an den Schnittstellen von Tourismus und politischer Bildung. Von 2003-2006 war er Bundesvorsitzender der SJD - Die Falken und engagiert sich heute im Vorstand des Zeltlagerplatz e.V. Berlin-Heiligensee. Er findet, dass das Erzählen der Geschichten der Arbeiterjugendbewegung und daraus zu lernen, uns für die Kämpfe von heute und morgen klüger macht. Dazu möchte er gern mit seiner Vorstandsarbeit beitragen und Falken verschiedener Generationen vor allem im Berliner Umfeld zum Mitmachen  gewinnen.

 

 

Beisitz: Hildegard Fuhrmann

Als ehemalige Leiterin des Abendgymnasiums in Köln und langjähriges Vorstandsmitglied im Förderkreis liegen ihre Arbeitsschwerpunkte auf der Unterstützung und Weiterentwicklung der Archivpädagogik sowie der Mitgliedervernetzung.

 

 

Beisitz: Konrad Gilges

Der gelernte Fliesenleger war von 1973-1979 Bundesvorsitzender der SJD – Die Falken. Kurz darauf zog er als SPD-Mitglied für seinen Wahlkreis Köln III in den Bundestag ein und arbeitete dort bis 2002 als Abgeordneter.

Mit seinem Engagement im Förderkreisvorstand unterstützt er maßgeblich die Weiterentwicklung der Arbeit im Archiv.

 

 

 

Beisitz: Wolfgang Hecht

Der Sozialpädagoge ist seit 1983 Falkenmitglied und hat sich bereits als Mitglied des Berliner Landesvorstandes(1971-1979) mit Jahrestagen des Verbandes beschäftigt und Gedenkstättenfahrten mitorganisiert. Später war er im Vorstand der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein und des Zeltlagerplatz e.V: Berlin-Heiligensee. Seit längerer Zeit ist er Mitglied der Historischen Kommission der SPD Berlin und wirkt u.a. bei Stolperstein-Aktionen mit. Wolfgang Hecht ist auch Mitorganisator des jährlich stattfindenden Altfalkentreffens in Berlin-Heiligensee.

 

 

Herrmann Jana Portrt

Beisitz: Jana Herrmann

Mein Name ist Jana Herrmann, geb. 1991, und habe Soziale Arbeit und Gender Studies studiert. Ich lebe und arbeite in Dortmund, wo ich auch seit meiner Jugend Mitglied bei der SJD - Die Falken bin. Dort habe ich mich im Unterbezirksvorstand und später im Bezirksvorstand Westliches Westfalen engagiert. Zehn Jahre lang war ich dann Mitglied des Bundesvorstands der Falken, zunächst im SJ-Ring und später vier Jahre davon als Vorsitzende in der ersten weiblichen Doppelspitze. Auch jetzt bin ich noch an verschiedenen Stellen ehrenamtlich aktiv im Verband, beispielsweise in der AG zur Prävention sexueller Gewalt. Besonders am Herzen liegen mir auch die antifaschistische Arbeit und die internationale Kooperation mit Jugendverbänden im Nahen Osten.

 

 

Beisitz: Klaus Schäfer

Der Diplom-Pädagoge und ehemalige Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder Jugend, Kultur und Sport Prof. Klaus Schäfer ist seit über 32 Jahren Förderkreismitglied und mit seinen Ratschlägen ein unverzichtbarer Kollege im Vorstand.

 Foto: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW

 

 

 

Beisitz: Dr. Kay Schweigmann-Greve

Als ehemaliger Bezirksvorsitzender der SJD – Die Falken in Hannover und Mitbegründer des dortigen Israel-Arbeitskreises der Falken ist der studierte Volljurist eine wichtige Bereicherung des Vorstandes. Seit 2003 ist er Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Hannover sowie des Trägervereins der Jüdischen Bibliothek Hannover.

 

Beisitz: Frederik Schwieger

Der studierte Sozialpädagoge ist nach einer langen ehren- und hauptamtlichen Zeit bei den Falken seit 2017 Geschäftsführer beim Stadtjugendring Leipzig. Sein thematisches Interesse gilt besonders der sozialistischen Pädagogik, der Verbandsgeschichte und der Archivpädagogik. 

               

 

 


Beisitz: Gustav Wilden

Die Aktivitäten bei den Falken haben ihm in den 1970er und 1980er Jahren die entscheidenden Einstellungen für sein späteres politisches Engagement gegeben. Zuletzt war Gustav Wilden Geschäftsführer bei ver.di in Düsseldorf. Im Förderkreis des Archivs möchte er insbesondere an der Aufarbeitung des Beitrages der Arbeiterjugendbewegung an der Entspannungspolitik und internationalen Solidaritätsarbeit arbeiten.

So organisierte und gestaltete er maßgeblich die Archivgespräche diesem Thema im 2014 und 2016 mit und wird sich auch weiterhin in die Realisierung dieses Veranstaltungsformates einbringen.

 

 

 Beisitz: Harald Wirbals

Der studierte Sozialarbeiter und Erziehungswissenschaftler und jetzige selbstständige Supervisor, Coach und Organisationsberater war schon als Jugendlicher Mitglied bei den Falken. Kindergruppenleiter, UB Vorsitzender, RF Ringleiter, Zeltlagerleiter, Mitglied im Bundesausschuss, Mitglied in der Jugend-und Bildungspolitischen Kommission beim Bundesvorstand, Bildungsreferent im Allende Haus und Forschungsprojekteiter: „Das Zeltlager als politisch/pädagogisches Lernfeld“ sind einige seiner Stationen in seiner Falkenbiographie. In seinen Studien beschäftigte er sich mit den Konzepten der sozialistischen Erziehung und der Zeltlagerarbeit. Ihn interessiert in der Archivarbeit insbesondere die vielfältigen pädagogischen und politische Auseinandersetzungen in den siebziger und achziger Jahren.

 

Koopiertes Vorstandsmitglied: Dr. Heinrich Eppe

Der ehemalige Sekretär im Bundesvorstand der SJD - Die Falken baute nach seiner Tätigkeit als Berater des Parteivorstandes der SPD Ende der 1970er Jahre das Archiv der Arbeiterjugendbewegung maßgeblich mit auf. Er hatte die Leitung des Archivs bis 2006 inne und steht dem Vorstand seitdem mit seinem großen Wissen um die Geschichte der Arbeiterjugendbewegung beratend zur Seite.

   

 Koopiertes Vorstandsmitglied: Loreen Schreck

Bundesvorsitzende der SJD – Die Falken seit Mai 2021.


 Vorstand