Entstanden sind die Mitteilungen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung als Beilage zur Zeitschrift Schlaglichter der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken im Jahre 1983. Sukzessive erweiterten sich Themenvielfalt, Umfang und Leser*innenkreis der Mitteilungen – seit 2007 erscheint die Zeitschrift als eigenständiges Druckwerk mit dem Ziel der Sichtbarmachung und Vermittlung von Inhalten aus dem Archiv und zur Geschichte der Arbeiter*innenjugendbewegung. Das inhaltliche Spektrum reicht von Forschungen zur Arbeiter*innenjugendbewegung in Aufsätzen, Tagungsberichten und Rezensionen über die Vorstellung von Archivalien und Arbeitsbereichen des Archivs bis hin zu aktuelleren Themen und Veranstaltungen aus dem Umkreis der Arbeiter*innen(jugend)bewegung mit historischem Bezug.
Überdies verstehen sich die Mitteilungen als zentrales Kommunikationsmedium und Bindeglied des Archivs der Arbeiterjugendbewegung und des Förderkreises „Dokumentation der Arbeiterjugendbewegung“. Alle Förderkreismitglieder erhalten automatisch zwei Mal jährlich die Mitteilungen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung per Post bzw. per E-Mail. Darüber hinaus kann die aktuellste Ausgabe von Interessierten gegen eine Schutzgebühr von 5,00 Euro direkt über das Archiv der Arbeiterjugendbewegung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erworben werden. Alle Ausgaben stehen aber auch zum kostenlosen Download auf unserer Homepage bereit.
Mitteilungen 2022-II zum Thema "Arbeit-Jugend-Bewegung. Forschungsperpektiven 2022"
Mitteilungen 2022-I zum Thema "Alle reden vom Wetter. Wir auch?"
Mitteilungen 2021-II zum Thema "Arbeit-Jugend-Bewegung. Forschungsperspektiven 2021"
Mitteilungen 2021-I zum Thema "Gegen Faschismus - gestern und heute"
Mitteilungen 2020-II zum Thema "Forschungsperspektiven 2020: Arbeit-Jugend-Bewegung"
Mitteilungen 2020-I zum Thema "Jugend auf den Barrikaden - gegen Ausbeutung und Fremdbestimmung"
Mitteilungen 2019-I zum Thema "Der Aufbau sozialistischer Jugendorganisationen in den neuen Bundesländern nach 1989"
Mitteilungen 2018-II zum Thema "Bildungsperspektiven"
Mitteilungen 2018-II zum Thema "Arbeiter(jugend)bewegung und die Novemberrevolution"
Mitteilungen 2017-II zum Thema "Deutsch-deutsche Jugendkontakte in den 1970er-Jahren"
Mitteilungen 2017-I zum Thema "Jugendkontakte mit Osteuropa"
Mitteilungen 2016-II zum Thema "Bewegende Medien"
Mitteilungen 2016-I zum Thema "Internationale Falkenzeltlager der vergangenen 60 Jahre"
Mitteilungen 2015-II zum Thema "Generationserfahrungen und Jugendbewegung"
Mitteilungen 2015-I zum Thema "Gedenken als Praxis politischer Zeichensetzung"
Mitteilungen 2014-II zum Thema "Wege und Orte des Erinnerns"
Mitteilungen 2014-I zum Thema "Geschichte und Erinnerung. Beiträge zum Ersten Weltkrieg"
Mitteilungen 2013 zum Thema
Mitteilungen 2012-II zum Thema "Arbeiterjugendtage"
Mitteilungen 2012-I zum Tema "Gruppengeschichten"
Mitteilungen 2011-II zum Thema "Luise und Karl Kautsky"
Mitteilungen 2011-I zum Thema "Geschlechtergeschichte der Arbeiterjugendbewegung"
Mitteilungen 2010-II zum Thema "Die Gruppe macht's"
Mitteilungen 2010-I zum Thema "Migrationsgeschichte im Archiv der Arbeiterjugendbewegung"
Mitteilungen 2009-II zum Thema "Sozialistische Kinder- und Jugendorganisationen in Europa"
Mitteilungen 2009-I zum Thema "Anna Siemsen"
Mitteilungen 2008-II zum Thema "Bildung in der Arbeiterjugendbewegung"
Mitteilungen 2008-I zum Thema "68"
Mitteilungen 2007-II zum Thema "IUSY 100"